• Fiffico

    Training

    Stärke & Koordination

    • Individuelle Erstberatung
    • Einzeltraining
    • Grunderziehung
    • fiffico Walk
    • fiffico Specials
    • Welpen- und Junghundegruppe
      • fiffico puppies – Welpengruppe
      • fiffico junior – Junghunde
    • Preisliste
    • Übersicht
  • Fiffico

    Physio

    Vitalität & Balance

    • Grundlagen der Physiotherapie bei fiffico
    • Anamnese / Ersttermin
    • Folgetermin
    • Behandlungsplan
    • Therapieformen
      • Magnetfeldtherapie
      • Klassische Massage
      • Manuelle Therapie
      • Krankengymnastik
      • Manuelle Lymphdrainage
      • Narbenbehandlung
      • Novafone Therapie
      • Kolonmassage / Darmmassage
      • Bindegewebsmassage
      • Vor und – Nachsorge bei Operationen
    • Preisliste
  • fiffico

    Team

    Über die Trainerin bei fiffico

    • DANI
    • Milou
    • ELLY
  • Fiffico

    Kurse

    Aktuelle Kurse und Termine Fiffico

  • Fiffico

    News

    Tipps und Tricks und News

Welpenzeit - sozialer Kontakt

Der soziale Kontakt ist für Hundewelpen von großer Bedeutung, da sie in dieser Phase ihre Fähigkeiten in der Kommunikation und im sozialen Verhalten entwickeln. Besonders wertvoll ist der Kontakt zu souveränen älteren Hunden. Diese erfahrenen Hunde können den Welpen auf eine Weise hündische Kommunikation und Sozialverhalten vermitteln, die gleichaltrige Hunde nicht leisten können.

Ein souveräner älterer Hund hat bereits viele Erfahrungen gesammelt und ist in der Regel ruhig und ausgeglichen. Er kann dem Welpen zeigen, wie man sich in verschiedenen sozialen Situationen verhält, wie man Körpersprache richtig deutet und angemessen auf andere Hunde reagiert. Durch das Vorbild eines souveränen Hundes lernt der Welpe, respektvoll und sicher zu kommunizieren. Ein älterer Hund wird den Welpen auch korrigieren, wenn dieser sich ungebührlich verhält, und ihm so die Grenzen aufzeigen. Diese Korrekturen sind oft subtil und werden vom Welpen besser verstanden und akzeptiert als menschliche Ermahnungen.

Beim Kontakt mit anderen Hunden sollte stets darauf geachtet werden, dass der Welpe sich wohlfühlt und keine schlechten Erfahrungen macht. Negative Erlebnisse können dazu führen, dass der Welpe ängstlich oder aggressiv auf andere Hunde reagiert. Deshalb ist es wichtig, die Interaktionen zu überwachen und bei Anzeichen von Stress oder Überforderung einzugreifen.
Natürlich dürfen Welpen auch miteinander spielen, da dies ebenfalls ein wichtiger Teil ihrer sozialen Entwicklung ist. Beim Spiel unter Welpen ist es jedoch entscheidend, dass sie nicht raufen und das Spiel immer kontrolliert abläuft. Wildes Raufen kann schnell außer Kontrolle geraten und in Aggression umschlagen. Deshalb sollten solche Spiele stets unter Aufsicht stattfinden, um sicherzustellen, dass alle beteiligten Welpen Spaß haben und niemand verletzt wird.

Neben dem Spiel mit Artgenossen sollte auch das Spiel mit dem Menschen nicht zu kurz kommen. Gemeinsames Raufen und Rennen stärkt die Bindung zwischen Hund und Mensch und fördert das Vertrauen und die Zusammenarbeit. Durch solche Aktivitäten lernt der Welpe, sich auf seinen Besitzer zu verlassen und auf dessen Signale zu achten.

Zusammengefasst bietet der Kontakt zu souveränen älteren Hunden Welpen eine wertvolle Lerngelegenheit, die ihnen hilft, sich zu gut sozialisierten und ausgeglichenen Hunden zu entwickeln. Es ist wichtig, diese Interaktionen sorgfältig zu überwachen und sicherzustellen, dass der Welpe positive Erfahrungen sammelt, sowohl mit anderen Hunden als auch mit Menschen.
Was dürfen wir suchen
Tierphysiotherapie-Logo mit drei Hundesilhouetten
Hunde mit Trainingsvertrag-Illustration Zertifikat mit drei Sternen und Medaille
fiffico PHYSIO + TRAINING
Wormser Landstraße 50
67346 Speyer
Tel: 0176 /22836429
Öffnungszeiten: Nach Absprache

info@fiffico.de

Bewerten
Made with ♥ by Werbesofa
Copyright © 2025 / 10 V.1.19
KontaktAGBImpressumDatenschutzPreise

Bewerten

Bewertung
closeangle-double-up