Manuelle Lymphdrainage

Zudem wird die Lymphmuskulatur angeregt, die Neubildung von Lymphgefäßen gefördert und die Lymphaufnahme verbessert.
Bei einem funktionierenden System wird diese Aufgabe von Muskeln, Arterienpulsationen, aktiven und passiven Bewegungen übernommen. Der Hundephysiotherapeut greift lediglich ein, wenn das System Ihres Hundes dies nicht mehr eigenständig durchführen kann.
Die Behandlungsmaßnahme wirkt sehr beruhigend und entspannend auf Ihren Hund. Nach Beendigung der Therapieeinheit wird Ihr Hund meist sehr müde. Der Besitzer sollte im Anschluss an die Behandlung mit dem Hund nach draußen, damit dieser sich lösen kann, da die Maßnahme für einen vermehrten Harndrang sorgt.
Angewandt wird diese Therapiemethode beifolgenden Anwendungsgebieten. Lymphgefäßentfernung, Schmerzen, Verbrennungs-, Inaktivitäts- und Lähmungsödem, Narbenverhärtung, sekundäres- und primäres Lymphödem, sowie Narbenschwellung.