Mit dem Besuch unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung in Bezug auf Cookies, Tracking-Statistiken usw. zu.

  • Fiffico

    Training

    Stärke & Koordination

    • Individuelle Erstberatung
    • Einzeltraining
    • Grunderziehung
    • fiffico Walk
    • fiffico Specials
    • Welpen- und Junghundegruppe
      • fiffico puppies – Welpengruppe
      • fiffico junior – Junghunde
    • Preisliste
    • Übersicht
  • Fiffico

    Physio

    Vitalität & Balance

    • Grundlagen der Physiotherapie bei fiffico
    • Anamnese / Ersttermin
    • Folgetermin
    • Behandlungsplan
    • Therapieformen
      • Magnetfeldtherapie
      • Klassische Massage
      • Manuelle Therapie
      • Krankengymnastik
      • Manuelle Lymphdrainage
      • Narbenbehandlung
      • Novafone Therapie
      • Kolonmassage / Darmmassage
      • Bindegewebsmassage
      • Vor und – Nachsorge bei Operationen
    • Preisliste
  • fiffico

    Team

    Über die Trainerin bei fiffico

  • Fiffico

    Kurse

    Aktuelle Kurse und Termine Fiffico

  • Fiffico

    News

    Tipps und Tricks und News

Karneval – Die fünfte Jahreszeit: Ein Fest für uns, aber nicht immer für unsere Hunde

Karneval ist die Zeit der bunten Kostüme, lauter Musik und ausgelassenen Feierlichkeiten. Während wir Menschen diese fünfte Jahreszeit oft kaum erwarten können, sieht das bei unseren vierbeinigen Freunden ganz anders aus. Für viele Hunde bedeutet Karneval vor allem Stress: laute Geräusche, Menschenmassen, fremde Gerüche und hektische Bewegungen.

Nicht jeder Hund mag Kostüme
Auch wenn es süß aussieht – nicht jeder Hund fühlt sich in einem Kostüm wohl. Manche Tiere tolerieren es vielleicht für ein Foto, aber viele empfinden das Verkleiden als unangenehm oder sogar belastend. Besonders, wenn die Bewegungsfreiheit eingeschränkt wird oder das Material ungewohnt ist, kann das für den Hund unangenehm sein.

Faschingsumzüge: Keine Freude für Hunde
Faschingsumzüge sind für Hunde oft eine echte Reizüberflutung. Laute Musik, Menschen in ungewöhnlichen Verkleidungen und die allgemeine Aufregung können Angst und Stress auslösen. Selbst gut sozialisierte Hunde fühlen sich in diesem Trubel oft unwohl. Zudem besteht die Gefahr, dass sie getreten werden oder sich erschrecken und weglaufen.
Hund mit grünem Tutu auf ParadeHund mit Hut und Akkordeon vor Strohhüten
Hund in weihnachtlichem Kostüm auf StraßeDie bessere Alternative: Ein ausgiebiger Spaziergang
Damit der Hund während der Faschingszeit entspannt bleibt, ist es sinnvoll, ihm vorab ausreichend Bewegung und Beschäftigung zu bieten. Ein langer Spaziergang, Suchspiele oder Trainingseinheiten helfen dabei, ihn auszulasten. So kann er sich danach zu Hause entspannen, während Herrchen und Frauchen sich auf die Karnevalsparty vorbereiten.

Feiern ohne Hund – für alle entspannter
Für viele Hunde ist es am angenehmsten, wenn sie Karneval in einer ruhigen Umgebung verbringen dürfen – sei es zu Hause oder bei einer vertrauten Betreuungsperson. Während wir das bunte Treiben genießen, kann unser Vierbeiner sich in Sicherheit ausruhen. So haben alle mehr Spaß an der „fünften Jahreszeit“ – auf ihre eigene Weise! 🎭🐶
Hund mit Regenbogen-Deko auf Parade
Was dürfen wir suchen
Tierphysiotherapie-Logo mit drei Hundesilhouetten
Hunde mit Trainingsvertrag-IllustrationZertifikat mit drei Sternen und Medaille
fiffico PHYSIO + TRAINING
Wormser Landstraße 50
67346 Speyer
Tel: 0176 /22836429
Öffnungszeiten: Nach Absprache

info@fiffico.de

Bewerten
Made with ♥ by Werbesofa
Copyright © 2025 / 10 V.1.19
KontaktAGBImpressumDatenschutzPreise

Bewerten

Bewertung
closeangle-double-up