Die warme Jahreszeit bringt für viele Menschen Freude und Erholung – für unsere Hunde kann der Sommer jedoch schnell zur Belastung werden. Hohe Temperaturen, starke Sonneneinstrahlung und ungeeignete Aktivitäten stellen ernstzunehmende Risiken dar. Umso wichtiger ist es, unsere vierbeinigen Freunde in dieser Zeit besonders gut zu schützen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren Hund im Sommer richtig abkühlen, welche Gefahren lauern und worauf Sie bei Ernährung, Bewegung und Reisen achten sollten.
________________________________________
Abkühlung: So bleibt Ihr Hund erfrischt
Wasserspaß: Viele Hunde lieben es zu planschen! Ob beim Schwimmen im See, einem kleinen Planschbecken im Garten oder Wasserspielen mit dem Gartenschlauch – Wasser sorgt für Abkühlung und Spaß zugleich. Achten Sie darauf, dass das Wasser sauber und frei von Blaualgen ist.
Kühle Plätze: Bieten Sie Ihrem Hund stets einen schattigen Rückzugsort – drinnen wie draußen. Feuchte Tücher, auf denen sich der Hund ausruhen kann, oder Fliesenböden sind angenehme Abkühlungsmöglichkeiten.
Hundeeis: Eine leckere und erfrischende Abwechslung! Spezielles Hundeeis gibt es im Fachhandel oder kann einfach selbst hergestellt werden – z. B. aus Naturjoghurt und püriertem Obst (ohne Zucker oder Süßstoffe).
________________________________________
Gefahren durch Hitze: Diese Risiken sollten Sie kennen
Hitzschlag: Besonders gefährlich ist ein Hitzschlag. Erste Anzeichen sind starkes Hecheln, gerötete Zunge, Taumeln oder Apathie. In solchen Fällen muss sofort gehandelt und tierärztliche Hilfe geholt werden.
Sonnenbrand: Hunde mit hellem Fell oder wenig Behaarung – zum Beispiel am Bauch, an Ohren oder Schnauze – sind besonders gefährdet. Hier hilft spezielle Sonnencreme für Hunde.
Blaualgen: An heißen Tagen kann es in stehenden Gewässern zur Bildung von Blaualgen kommen. Diese sind für Hunde giftig – baden oder trinken aus solchen Gewässern sollte unbedingt vermieden werden.
Hunde im Auto: Ein absolutes No-Go: Hunde im Sommer im Auto zu lassen – auch nicht „nur kurz“. Selbst bei vermeintlich milden Temperaturen heizt sich ein Fahrzeug schnell auf gefährliche Werte auf.
________________________________________
Sonnenschutz für den Hund
Sonnencreme: Verwenden Sie nur spezielle, für Hunde geeignete Sonnencreme – insbesondere bei Tieren mit wenig Fell oder empfindlicher Haut.
Schattenplätze: Ob beim Spaziergang, im Garten oder auf Ausflügen – achten Sie auf ausreichend Schatten, um Ihrem Hund Rückzugsmöglichkeiten zu bieten.
________________________________________
Hunde im Sommer: So schützen Sie Ihren Vierbeiner vor Hitze
Ernährung im Sommer: Leicht und erfrischend
Leicht verdauliches Futter: In der Hitze ist schweres Fressen belastend. Bieten Sie lieber kleinere, leicht verdauliche Portionen an.
Ausreichend Wasser: Frisches, kühles Trinkwasser muss jederzeit zugänglich sein – auch unterwegs.
Vorsicht beim Grillen: Würzige oder fettige Speisen, Knochen oder Essensreste vom Grill sind tabu für Hunde. Sie können zu Magenproblemen oder sogar Verletzungen führen.
________________________________________
Aktivitäten: Bewegung mit Köpfchen
Spaziergänge: Verlegen Sie Gassi-Runden in die kühleren Morgen- und Abendstunden. Der Asphalt kann sich tagsüber stark aufheizen und die Pfoten Ihres Hundes verletzen.
Waldspaziergänge: Im Wald ist es oft schattiger und kühler – ideal für Sommertage.
Apportieren im Wasser: Bringen Sie Bewegung und Erfrischung zusammen – Apportierspiele im Wasser sind eine perfekte Sommerbeschäftigung.
________________________________________
Reisen mit Hund: Gut vorbereitet unterwegs
Autofahrten: Achten Sie bei Autofahrten auf gute Belüftung oder Klimatisierung. Planen Sie regelmäßige Pausen ein, um Ihrem Hund frisches Wasser und Bewegung zu bieten. Reduzieren Sie längere Fahrten bei großer Hitze auf das Notwendigste.
________________________________________
Fazit:
Im Sommer ist besondere Aufmerksamkeit gefragt. Beobachten Sie Ihren Hund genau, achten Sie auf mögliche Warnsignale und gestalten Sie den Alltag entsprechend den Temperaturen. Mit ein wenig Vorbereitung und Rücksicht wird der Sommer für Ihren Vierbeiner zu einer angenehmen und sicheren Jahreszeit.
Bleiben Sie und Ihr Hund cool! 🐾🌞