Unsere Zertifikate
Sachkunde für eine Erlaubnis nach § 11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 8 f TierSchG vom Veterinäramt Rhein-Pfalz-Kreis erteilt.
-
Bei Dogspeak 2025 vertiefte ich mein Wissen in vielfältigen Bereichen: Dr. Pasquale Piturru zum Lernen beim Hund, Perdita Lübbe-Scheuermann zur Charaktereinschätzung, Katrin Scholz zur Mensch-Hund-Kommunikation, Raphaela & Luise Niewerth zur Sozialpsychologie im Training, Elke Wessel zu Videobearbeitung mit dem Handy und Maren Grote zum Körperkontakt als Kommunikationsmittel. Ein rundes, praxisnahes Programm.
-
In dieser praxisnahen Fortbildung vertiefte ich mein Wissen über Angstverhalten bei Hunden. Anhand realer Fallbeispiele vermittelte Katja Schumacher effektive Trainingsansätze zur Erkennung, Einschätzung und Behandlung von Ängsten. Ziel ist es, Hunden durch gezieltes, einfühlsames Training mehr Sicherheit und Lebensqualität zu ermöglichen.
-
In dieser Weiterbildung mit Jose Arce stand die Beziehung zwischen Mensch und Hund im Mittelpunkt. Vermittelt wurde, wie klare Strukturen, konsequente Führung und ruhige Energie dem Hund Sicherheit geben und Verhaltensprobleme positiv beeinflussen können. Ziel ist ein harmonisches Miteinander auf Basis von Vertrauen, Klarheit und gegenseitigem Verständnis.
-
Diese Fortbildung vermittelte tiefgreifendes Wissen über die emotionalen Hintergründe von Angst und Aggression beim Hund. Themen waren u. a. die Emotionssysteme, ihre Ausdrucksformen, die Kern-Affekt-Matrix sowie die funktionelle Verhaltensanalyse. Ziel war es, Möglichkeiten der positiven Verhaltensregulation und nachhaltigen Verhaltensänderung kennenzulernen.
-
In dieser Weiterbildung habe ich gelernt, ängstliche Hunde richtig einzuschätzen, ihre Problematik fachlich einzuordnen und individuell darauf einzugehen. Im Fokus standen der sensible Umgang mit Angsthunden, das Lesen ihrer Körpersprache und die Entwicklung sicherer, stressfreier Trainingsansätze für mehr Vertrauen und Lebensqualität.
-
In diesem Seminar lernte ich, wie ich die Resilienz von Hunden stärken kann – also ihre Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern und sich Neues zuzutrauen. Durch gezielte Übungen und positive Verstärkung unterstütze ich Hunde dabei, selbstbewusster und mutiger zu werden. So fördere ich ihre innere Stärke und helfe ihnen, auch in schwierigen Situationen gelassener zu bleiben.
-
Als zertifizierte Hundeverhaltenstherapeutin unterstütze ich Sie dabei, unerwünschtes Verhalten Ihres Hundes besser zu verstehen und gezielt zu verändern. Mit Fachwissen in Hundepsychologie, Lerntheorie und praktischer Verhaltenstherapie biete ich individuelle Lösungen für ein harmonisches Miteinander. Mein Ziel: Mehr Lebensqualität für Mensch und Hund durch einfühlsame, effektive Betreuung.
-
Als zertifizierte Hundephysiotherapeutin helfe ich Ihrem Vierbeiner dabei, sich nach Verletzungen oder Operationen schneller zu erholen, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. Mit gezielten Techniken wie Massage, aktiver Bewegungstherapie und passiven Mobilisationen unterstütze ich die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Hundes – individuell, sanft und wirkungsvoll.